Das April-Future-Endspiel zwischen Klune und Hochhauser – LIVE
April-Future-KAT 1 2016, Final | Set 1 | Set 2 | ||
---|---|---|---|---|
![]() |
4 | 0 | 0 | |
![]() |
6 | 6 | 0 | |
1h 2' | 39' | 22' |
HOCHHAUSER Stefan | April-Future-KAT 1 2016, Final | KLUNE Klaus |
---|---|---|
46 | Total points won | 67 |
52% | Points won on 1st serve | 61% |
32% | Points won on 2nd serve | 57% |
2 / 8 | Breaks / Break Chanches | 6 / 11 |
43% / 90% | 1st / 2nd Serves | 64% / 76% |
0 | Aces | 0 |
3 | Double Faults | 5 |
22 | Winners | 18 |
46 | Unforced errors | 18 |
4 / 9 | Net points / attacks | 8 / 17 |
Liebe HTT-Fans! Das war unsere Live-Übetragung aus dem UTC La Ville. Ich darf mich für Eure Aufmerksamkeit wie immer bedanken und Euch schon auf das kommende und höchst umfangreiche Turnier-Wochenende hinweisen! In Linz gehen gleich drei Herren und ein Damen-Turnier über die Bühne, 90 Teilnehmer/-innen sind bereits gemeldet. In Wien steht das Mai-HTT-150-Turnier im UTC La Ville auf dem Programm und dazu gibt es auch noch das April-HTT-500-Turnier im Doppel! Ich bin die nächsten beiden Tage im Ausland und Nennungen für die La-Ville-Turniere bitte entweder über nuliga oder an Turnierleiter Mario Ferrari mit der Nr. 0676 817111289 richten! Danke nochmals und bis bald – Euer C.L
hobbytennistour.at gratuliert recht herzlich!
Hochhauser mit einem letzten Rückhand-Fehler, und damit gewinnt Klaus Klune das April-Future-Turnier im UTC La Ville gegen Stefan Hochhauser mit 6:4 und 6:0
Matchball Klune nach einem Volley-Fehler Hochhausers – 30:40
… und noch eine Vorhand hinten raus – 30:30
Klune setzt eine Vorhand seitlich ins Aus – 15:30
Hochhauser mit einem missglückten Stopp-Versuch – 0:15 und mit einem Rückhand-Winner an die Linie zum 0:30
Hochhauser setzt zwei Vorhand-Returns ins Netz und damit holt sich Klune zu Null das Game zum 5:0
Hochhauser mit einem Volley-Fehler – 15:0
und mit einem Vorhand-Winner an die Linie holt sich Klune das Break zum 4:0
Klune mit einem Super-Vorhand-Return-Winner – Breakball für den 15jährigen
Klune erläuft einen Stoppball wird lgeich darauf aber von Hochhauser mit dessen Vorhand “passiert” – Einstand
Hochhauser patzt einmal mit der Vorhand und einmal mit der Rückhand und muss schon wieder eine Break-Chance Klunes zum 0:$ abwehren
immer wieder punktet Hochhauser mit grenzgenialen Lobs – Vorteil für den 32jährigen zum 1:3
eine Hochhauser-Vorhand im Netz und Klune hat den nächsten Breakball, den er mit einem Vorhand-Fehler auslässt – Einstand
ein Service-Winner bringt Hochhauser die 30:15 FÜhrung, ehe Klune mit einem Vorhand-Winner zum 30:30 kontert
Klune hebt eine Vorhand ins Out – 15:15
Hochhauser vor einem Pflichtgame und mit einem Doppelfehler – 0:15
Hochhauser erläuft zwar einen Stoppball, macht darauf aber einen Fehler mit der Vorhand und liegt nun 0:3 zurück
Klune verhaut in aussichtsreicher Positiion einen Volley – 40:15
Klune mit drei Spielbällen zum 3:0
Hochhauser smasht einen Ball ins Out, und damit holt sich Klune das Break zum 2:0
Klune bekommt die Break-Chance zum 2:0
Klune kommt bei einem Stoppball zu spät – 30:15
Hochhauser serivert einen Doppelfehler – 15:15
Klune mit einem Vorhand-Return-Fehler – 15:0
Hochhauser punktet bei 40:15 mit einem herrlich getimten Stoppball – 40:30, aber gleich darauf ist Klune wieder zur Stelle und fixiert mit einem Volley die 1:0 FÜhrung
Hochhauser patzt zwei Mal beim Return – 30:0
Satzball Nr. 3 für Klune nach einem Rückhand-Fehler Hochhausers, und im dritten Versuch klappt es mit dem Gewinn des ersten Satzes, nachdem Klune einen Volley ganz souverän verwandelt
eine Klune-Rückhand fliegt in hohem Bogen ins Out – Einstand
wieder ein Vorhand-Fehler von Hochhauser und wieder hat Klune Satzball
Klune verzieht einen Rückhand-Slice-Ball – Einstand
Klune hat Satzball nach einem Hochhauser-Vorhand-Fehler
Hochhauser schüttelt einen Service-Winner aus dem Handgelenk – 30:15, ehe Klune mit einem Vorhand-Winner kontert
der Junior mit viel Übersicht beim Volley – 15:15
Klune scheitert mit einer Vorhand ins Netz – 15:0
mit einem genialen Stoppball holt sich Klaus Klune das Game zum 5:4 – wir sehen hier bislang ein wirklich ganz tolles Finale
Klune mit einem wuchtigen Smash zum Einstand, und nach einem Volley-Fehler seines Gegners hat er Spielabll zum 5:4
wiedr macht Hochhauser gegen den am Netz stehenden Klune den Punkt – Breakball zum 5:4
eine Slice-Rückhand von Hochhauser im Netz und eine Vorhand im Out – Vorteil Klune zum 5:4, und der Jungstar begeht einen Doppelfehler zum Einstand
zwei Punkte für Klune – 30:40
unfassbar wie konstant und sicher Hochhauser alle seine Lobs setzt – 0:40
Hochhauser mit einem lange an die Grundlinie platzierten Vorhand-Return zum 0:30
Hochhauser gleicht mit einem Vorhand-Winner zum 4:4 aus
Hochhauser erneut mit einem herrlichen Lob erfolgreich – 40:15
Klune mit einer abgerissenen Rückhand – 30:15
Hochhauser mit einem gelungenen Lob zum 15:15
Hochhauser patzt wieder mit seiner Slice-Rückhand – 0:15
Hochhauser profitiert von einem Doppelfehler Klunes zum Breakball und mit einem Volley-Punkt verkürzt Hochhauser soeben auf 3:4
Klune setzt seine Vorhand ein – Einstand
mit einem Vorhand-Passierball holt sich Hochhauser eine weitere Break-Chance – 30:40
Hochhauser mit einem Netzroller zum 15:15 und mit einem sicher verwandelten Smash zum 15:30
Hochhauser mit einem Vorhand-Winner zum 15:40, aber die zweite Break-Chance nützt Klune mit einem Return-Winner zum 4:2
Hochhauser setzt einen Lob über Klune hinweg ins Out – 0:40
… und mit einem Volley-Patzer – 0:30
Hochhauser mit einem Rückhand-Slice-Fehler – 0:15
Klune mit Doppelfehler Nr. 3 und damit holt sich Hochhauser das Re-Break zum 2:3
Hochhauser punktet mit einem Passierball zum Einstand, ehe sich Hochhauser mit einem Volley den Vorteilspunkt erarbeitet
Hochhauser mit zwei Fehlern am Stück – 40:30
Klune mit einem Doppelfehler – 15:30
ein Rückhand-Slice-Versuch von Hochhauser landet im Out – 15:15
nach seinem ersten Doppelfehler muss Stefan Hochhauser seinen Aufschlag zu Null zum 1:3 abgeben
ganz sicher smasht sich Klune zu drei Breakbällen – 0:40
0:30 – Hochhauser setzt eine Vorhand ins Netz
eine Hochhauser-Rückhand fliegt ins Aus – 0:15
Hochhauser wuchtet eine Vorhand ins Out, und damit geht Klaus Klune mit 2:1 in Führung
Klune sichert sich mit einem Smash zwei Spielbälle zum 2:1 – 40:15
Hochhauser gleicht zum 1:1 aus
40:30 – Hochhauser mit einem weiteren Vorhand-Fehler
ein Netzroller bringt Hochhauser die 40:15 Führung
Hochhauser platziert eine Vorhand seitlich im Aus – 30:15
Klune versenkt eine Vorhand im Netz – 15:0
Hochhauser schiebt einen Return ins Aus, und damit geht Klaus Klune mit 1:0 in Führung
Klune mit einem Smash und dem Vorteil
Hochhauser ist erstmals am Netz erfolgreich – Einstand
Hochhauser lässt die erste Break-Chance dieses Finales mit einem Vorhand-Patzer aus – Einstand
Hochhauser mit einem Return-Winner zum 30:30
Hochhauser mit einem Vorhand-Fehler und Klune mit Doppelfehler Nr. 1 – die ersten beiden Punkte dieses Finales
mittlerweile ist auch das Flutlich bereits in Betrieb!
Klune hat die Wahl gewonnen, und sich für Aufschlag entschieden!
Die Siegerehrung beim April-HTT-250-Turnier in vor wenigen Augenblicken zu Ende gegangen, und wir warten jetzt bei nicht mehr so angenehmen äußeren Verhältnissen auf das Endspiel beim April-Future-Turnier zwischen dem topgesetzten Februar-Future-Sieger Stefan Hochhauser und dem Jungstar vom TC Strebersdorf Klaus Klune. Die beiden Herren sind bereits auf dem Centercourt und mit dem Einspielen beschäftigt
Super Spiel von Klaus Klune – nachhaltig bis zum siegreichen Ende.